| Begriff | Erklärung |
|---|---|
| gachi | Sieg, gewinnen |
| gaeri | Fegen, kehren |
| gaeshi | Gegenangriff |
| gaeshi waza | Gegenwürfe |
| gaiho | von innen nach außen |
| gaiho uke | Abwehr von innen nach außen |
| gaiwan | Aussenseite des Unterarms (am kleinen Finger) |
| gaiwan gedan uke | Abwehr nach unten mit dem äußeren Unterarm |
| gaiwan nagashi uke | Fegesperre mit dem Unterarmrücken |
| gaiwan uke | Abwehr mit Armaußenseite |
| gake | einhängen, einhaken |
| gamae | Ausgangsstellung für Kihon oder Kumite |
| gankaku | Kranich |
| gankaku dachi | Kranichstellung; das hochgezogene Bein wird in die Kniekehle des anderen gelegt |
| ganmen | Gesicht |
| ganmen tsuki | gerader Faustschlag ins Gesicht |
| ganmen uchi | Schlag zum Gesicht |
| garami | gebeugt, gedreht |
| gari | Sichel |
| gassho | aneinander legen der Hände mit waagerecht gehaltenen Armen |
| gassho uke | Handwurzelabwehr |
| gasshuku | Lehrgang |
| gaiwan | unbeweglich machen |
| ge | unten |
| gedan | untere Stufe (Gürtel bis Fuß) |
| gedan ashi uke | untere Fußabwehr |
| gedan barai | Blockabwehr von oben nach unten |
| gedan barai | Abwehr nach unten |
| gedan choko tsuki | gerader Fauststoß nach unten |
| gedan empi | Ellenbogenangriff nach unten |
| gedan gamae | Vorrücken mit gedan-barai zur Ausgangsstellung in Zenkutsu dachi |
| gedan kake uke | Hakenawehr untere Stufe |
| gedan kamae | Abwehr oder Bereitschaftsstellung |
| gedan nagashi uke | begleitende Abwehr für den unteren Bereich |
| gedan uke | Abwehr zur unteren Stufe |
| geiko | Training, Übung, Übungsform |
| gekon | Kinn unterhalb der Unterlippe Atemi Angriffspunkt |
| geri | Fußtritt |
| geri waza | Gesamtheit der Beintechniken |
| gi | Karate-Bekleidung, Sie besteht aus einer jacke (uwagi), einer Hose (zubon) und dem Gürtel (obi) |
| gi shimasta | Karateanzug in Ordnung bringen |
| giaku | umgekehrt |
| giri | Pflichterfüllung |
| go | fünf |
| go do | Weg der Härte |
| gohon | Fünf Wege oder Techniken |
| gohon kumite | Partnerübung mit fünfmaligem Angriff |
| gohon nukite | Angriffstechnik mit fünf Fingerspitzen |
| gonosen | kontern, Initiative in der Verteidigung ergreifen |
| goshin | Selbstverteidigung |
| gyaku | gegenseitig, spiegelverkehrt, Gegenseite |
| gyaku choku tsuki | gegenseitiger (gerader) Fauststoß |
| gyaku hanmi | eingedrehte oder überdrehte Hüfte |
| gyaku mawashi geri | Kreistritt von innen nach außen |
| gyaku mawashi otoshi kakato uke | Umgekehrte Halbkreis-Fersenabwehr nach unten |
| gyaku mawashi shittsui geri | umgekehrter Halbkreisknietritt |
| gyaku tsuki | gegenseitiger Fauststoß |