| Begriff | Erklärung |
|---|---|
| jiai no kamae | Anfangshaltung der Hände bei den Kata Jion, Jitte und Jiin |
| jigo | Abwehr |
| jigotai | Verteidigungshaltung |
| jiju ippon kumite | einmaliger Angriff aus freier Kampfposition |
| jiju kumite | freier Kampf |
| jikan | Kampfzeit |
| jima waza | Würgen |
| jiyu | frei |
| jiyu ippon kumite | freier Einschrittkampf |
| jiyu kamae | individuelle Freikampfhaltung |
| jiyu kumite | Freikampf |
| jo, ue | oben |
| jodan | obere Stufe (Körperbereich: Kopf, Hals) |
| jodan awase tsuki mae | oberer U-Stoß beim vorwärtsgehen |
| jodan gyaku age uke mae | Gegenseitiger Fauststoß nach vorne in der oberen Stufe. |
| jodan kamae | oberen Bereich abdecken |
| jodan oi choku tsuki | Gerader Fauststoß, obere Stufe |
| jodan uke | Abwehr nach oben |
| jogai chui | Verwarnung wegen Außerhalb der Kampffläche |
| joho | abwärts-aufwärts |
| joho uke | Abwehr von unten nach oben |
| joseki | obere Seite, Ehrenplatz |
| ju | zehn |
| juji | Kreuz, kreuzen, über Kreuz |
| juji gaiwan | Kreuzhebel mit den Beinen |
| juji jime | Kreuzwürgen |
| juji uke | Kreuzblock, die X Abwehr |
| jutsu | Kunst, Können |